Tags

, ,

In der Praxis bedeutet das, dass Washington seine wohlhabendsten westlichen Klienten/Puppenspieler aus dem Weg räumt. Russland ist natürlich zu mächtig, um es direkt militärisch herauszufordern, und die USA brauchen dringend einige seiner wichtigsten Exportgüter, insbesondere Mineralien. Daher werden die Amerikaner die EU dazu drängen, immer höhere Sanktionen zu verhängen, die ihre Volkswirtschaften mutwillig zum Einsturz bringen und es den USA ermöglichen, sich alles unter den Nagel zu reißen.

Das Stichwort für die kommenden katastrophalen wirtschaftlichen Folgen, die die Europäer in ihrem täglichen Leben zu spüren bekommen (nicht aber die reichsten fünf Prozent): Inflation, die Gehälter und Ersparnisse auffrisst; Energierechnungen für den nächsten Winter, die es in sich haben; Produkte, die aus den Supermärkten verschwinden; fast eingefrorene Urlaubsbuchungen. Frankreichs „Le Petit Roi“ Emmanuel Macron – der vielleicht eine böse Wahlüberraschung erlebt – hat sogar angekündigt: „Lebensmittelmarken wie im Zweiten Weltkrieg sind möglich.“

Poszar weist darauf hin, dass Kriege historisch gesehen von demjenigen gewonnen werden, der über mehr Nahrungsmittel und Energievorräte verfügt – früher, um Pferde und Soldaten anzutreiben, heute, um Soldaten zu ernähren und Panzer und Kampfjets zu betanken. China hat im Übrigen große Vorräte an praktisch allem angehäuft.

https://thecradle.co/Article/columns/8853