Tags

, , , , , ,

Das PEI nutzt eine fragwürdige Methode zur Signaldetektion. Diese führt in der Regel zu unsinnigen Ergebnissen. Die Signaldetektion des PEI muss dringend umgestellt werden.

Das Vorgehen des PEI hat etwas von Willkür und mangelnder Ernsthaftigkeit. So wie das PEI die Signaldetektion laut den eigenen Sicherheitsberichten macht bzw. veröffentlicht, können diese Analysen allenfalls einen vorhandene Verdacht bestätigen, aber keinesfalls irgendeinen neuen Verdacht aufspüren.

Es scheint, als würde das PEI alles vermeiden, um einen neuen Verdacht, also ein Signal, zu generieren. Damit käme das PEI seiner gesetzlichen Überwachungsaufgabe nicht nach.

Die einschlägige EU-Leitlinie GVP Modul IX [2.] verweist auf die Überlegungen der CIOMS Arbeitsgruppe VIII [3.]. In beiden Leitlinien werden OvE-Analysen empfohlen, allerdings nicht die SMR-Methode, die das PEI derzeit bei den Covid-19-Impfstoffen nutzt.

Das PEI vernachlässigt seine Überwachungsaufgaben