Tags

, , ,

2015 zerstörte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Aufnahme von mehr als einer Million Flüchtlingen aus dem Nahen Osten und Zentralasien im Grunde das Wesen ihres Landes und der Europäischen Union insgesamt. Viele dieser fliehenden Menschen wurden nicht durch ihre Notlage angespornt, sondern durch attraktive Anreize – Unterkunft, Essen und Kleidung -, die ihnen von verschiedenen anderen europäischen Regierungen „kostenlos“ angeboten wurden. Abgesehen von nationalem Selbstmord ist dies nichts anderes als das Einknicken der EU vor einem der wichtigsten Grundsätze der ultraliberalen Ideologie, dem so genannten Multikulturalismus, den Viktor Orbán eindeutig als existenzielle Bedrohung für die westliche Lebensweise begreift.

Doch heute, da die einst beschaulichen europäischen Städte mit einer beispiellosen Kriminalität und Gewalt zu kämpfen haben, bleibt Ungarn dank des von Orbán errichteten Sicherheitszauns, der Ungarn nun von Serbien und Kroatien trennt, eine Bastion der relativen Ordnung. Doch weil der ungarische Staatschef etwas getan hat, was als grundlegende Grenzarbeit angesehen werden sollte, die Voraussetzung für jede Nation ist, wurde er als eine Art Fremdenfeind verunglimpft.

Tatsache ist, dass ein Staatschef, der regelmäßig von Leuten wie George Soros, dem ultimativen Globalisten, verunglimpft wird, bei der Verteidigung der Interessen seines Landes einen guten Job macht.

Es ist eine große Tragödie für die westliche Welt, dass es nicht mehr mutige und weitsichtige Führer wie Viktor Orbán gibt, und nicht mehr Wähler, die bereit sind, sie in ihr Amt zu wählen, an diesem großen Scheideweg, den ein Großteil der Menschheit jetzt überqueren muss. Die europäische Zivilisation muss vor der Krankheit fortschrittlicher ultraliberaler „Werte“ geschützt werden, ganz zu schweigen von dem Rassismus, der der Russophobie zugrunde liegt und der Jahrhunderte des westlichen Fortschritts zunichte zu machen droht.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán wäre der perfekte Kandidat, um die Europäische Union durch diesen Moment ideologischer Finsternis zu führen, und ich vermute, dass die Mehrheit der Europäer dem zustimmen würde, wenn sie tatsächlich die Chance bekämen, ihre Meinung zu diesem Thema zu äußern und abzustimmen.

Viktor Orbán, the Man Who Could Save the European Union From Itself