Tags

, , ,

Trotz der Sanktionen des Westens haben Russlands Einnahmen aus Öl- und Gasexporten ein Rekord-Niveau erreicht. Und der Rubel notiert gegenüber dem Dollar so hoch wie seit 2015 nicht mehr.

Die Pläne vor allem europäischer Politiker Russland über Sanktionen (Verzicht auf russisches Gas usw.) in die Knie zu zwingen, scheinen nach hinten loszugehen. Der Rubel ist im internationalen Vergleich derzeit die Währung, die die stärksten Zuwächse verzeichnen kann.

Hier eine Übersicht der Renditen gegenüber US-$ in diesem Jahr:

Türkische Lira: -51%
Argentinischer Peso: -22%
Japanischer Yen: -18%
Euro: -14%
S. Afrikanischer Rand: -14%
Britisches Pfund: -13%
Schweizer Franken: -9%
Australischer Dollar: -9%
Indische Rupie: -6%
Kanadischer Dollar: -5%
Chinesischer Yuan: -5%
Russischer Rubel: +23%

Es war also wohl keine haltlose Propaganda als Wladimir Putin (69) auf dem Sankt Petersburger Wirtschaftsforum resümierte: „Der wirtschaftliche Blitzkrieg gegen Russland hatte keinen Erfolg“. Selbst die in Sachen Russland zu einer Art Stürmer des 3. Weltkriegs aufgestiegene Bildzeitung muss nun zugeben, dass es scheint, „als würde die russische Wirtschaft momentan besser mit den Sanktionen zurechtkommen als von vielen erwartet.“

Russland: Unvergleichlicher Aufstieg des Rubel