Tags

, , , ,

In Europa steigt die Inflation weiter, der alte Kontinent nimmt Kurs auf Verarmung und Deindustrialisierung. Russland macht durch die Sanktionen indes Hunderte Milliarden Mehreinnahmen in diesem Jahr und auch die USA profitieren.

In Österreich lag die Inflation im Juli im Vergleich zum Vorjahr bei 9,1 Prozent. Damit ist die Teuerung auch im vergangenen Monat weiter gestiegen. Der Höhepunkt ist damit jedenfalls sicher nicht erreicht. „Zähne zusammenbeißen“, sagte Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu den jungen Menschen, die aktuell unter den steigenden Kosten leiden. Er selbst hat ein Monatseinkommen von 26.000 Euro brutto.
Energiepreise explodieren

Bei den Lebensmitteln lag die Inflationsrate in Österreich schon im Juni bei über 11 Prozent, ganz knapp unter dem EU-Durchschnitt. Zu bedenken ist, dass bei gewissen Grundnahrungsmitteln die Teuerung weitaus höher ist. Der Wocheneinkauf ist bereits um 19 Prozent teurer als im Vorjahr, berichten Leitmedien.

Doch all das dürfte noch immer der Beginn der Preissteigerung sein. Der Energiepreisindex stieg im Juli im Vergleich zum Vorjahr um beispielslose 37,2 Prozent. Der höchste Anstieg aller Zeiten. Auch der Erzeugerpreisindex erreichte mit 5,3 Prozent den bisherigen Höchststand.

Mit der grünen „Gasumlage“ des deutschen Wirtschaftsministers Robert Habeck werden die Preise bei der Energie noch weiter angeschoben. Grüne Ideologen argumentieren damit, dass dadurch ein „Anreiz“ für mehr Energiesparen geschaffen werden sollte. Man rechnet offenbar nicht damit, dass Öl und Gas bald wieder im gewohnten Ausmaß verfügbar sein werden.

Die Gewinner? Energiekonzerne, amerikanische Fracking-Gas-Unternehmen und Russland. Die USA liefern mittlerweile 60 Prozent ihres Gases nach Europa. Im Vorjahr waren es noch 20 Prozent gewesen. „Es geht um einen Multiplikator“, sagt ein Energie-Investmentbanker gegenüber „Business Insider“. Die amerikanischen Energie-Investoren würden aktuell „ein Vermögen machen“.

https://tkp.at/2022/08/19/die-verelendungswelle-rollt-an-inflation-steigt-ungebremst/