Tags
Demokratie, Energie, Korruption, Menschenrechte, News, Politik, Ukraine, Wirtschaft
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) räumt ein, dass die Ukraine den Krieg womöglich nicht gewinne. Aber Deutschland solle sie weiter unterstützen. Frei nach dem Durchhalte-Motto des Zweiten Weltkrieges: Unsere Mauern brechen, aber unsere Herzen nicht.
Establishment und Großverdiener haben gut lachen. Wie die Mittel- und Unterschichten für die woke Kriegspolitik der Grünen bluten müssen, lesen Sie in der August-Ausgabe von COMPACT mit dem Habeck-Titelthema „Der Kaltmacher“ .
Während FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann von den Deutschen „persönliche Opfer” für den Sieg über Putin fordert , räumt Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) schon mal ein, dass dieser Krieg womöglich gar nicht gewonnen werde.
Im GEZ-Sender ZDF (heute journal) antwortete sie auf die Frage, ob die Ukraine als Sieger hervorgehen werde, sagte sie:
„Das wissen wir nicht. So brutal ist die Realität. Aber wir werden alles dafür tun, dass es diese Möglichkeit gibt und daher weiter solidarisch die Ukraine unterstützen.“
Also Durchhalteparolen statt neuer Dialog mit Russland? Ja, denn in möglichen Gesprächen mit der russischen Regierung sieht Baerbock derzeit keinen Sinn. Schließlich sei man in Moskau nicht einmal bereit, „über humanitäre Korridore wirklich umfänglich zu verhandeln.“
Außerdem bedauert sie, dass Deutschland in den vorherigen Jahren bezüglich Nordstream 2 einen Ego-Trip gefahren und nicht auf osteuropäische Nachbarländer geachtet habe:
„Natürlich ist auch viel Porzellan zerschlagen. Aber das betrifft nicht die letzten Monate, sondern die letzten Jahre. Und das ist ja das, wo wir gesagt haben, wir brauchen hier eine andere Europa-, eine andere Osteuropa-Politik. Weil wir mit dem Festhalten an Nord Stream 2 als Bundesrepublik Deutschland damals eben nicht auf die Sorgen unserer baltischen Nachbarn und Freunde gehört haben.“
Deutschland hätte seine Interessen also schon viel früher aufgeben müssen. Daraus lässt sich folgern: Die Bürger müssen jetzt frieren, weil die frühere Regierung den Gasboykott gegen Russland versäumt hat. Mangelnde Wokeness wird im Jahre 2022 hart bestraft.
https://www.compact-online.de/baerbock-ukraine-krieg-womoeglich-aussichtslos-trotzdem-unterstuetzen/