Ich möchte einfach nur die Ereignisse der letzten Wochen ins Gedächtnis rufen, um die Notlage aufzuzeigen, in der wir uns hier in Deutschland befinden:
Die Nebenkosten der Wohnung haben sich mehr als verdoppelt.
Die Gaspreise haben sich mehr als verdoppelt.
Die Kraftstoffkosten haben sich um mehr als 50% erhöht.
Ein wichtiger ärztlicher Diagnosetermin kann erst in fünf Monaten wahrgenommen werden.
Die Lieferung bestimmter Produkte war überhaupt nicht möglich.
Bank- und Internetproviderkosten wurden ebenfalls drastisch angehoben, sodass ich gezwungen bin meine Bankverbindung zu wechseln.
Die Inflation beträgt zwar offiziell „nur“ ca. 8%, faktisch sind aber die Preise der Lebensmittel um ca. 30% gestiegen.
Die Renten haben sich dagegen nur um 5,35 % im Westen der Republik erhöht.
Die geringen Reserven schmelzen angesichts der steigenden Inflation dahin, wie Butter in der sengenden Sonne. Ich kann es nicht leugnen, der Prozess der Verarmung ist in Deutschland angekommen und wird sich beschleunigen. Hierfür brauche ich keine Narrative von irgendjemandem zu bemühen. Diese Realität ist ab jetzt das neue Normal.
Schon werden wir von der Politik auf weitere und verschärfte Krisen eingeschworen: Energieverteuerung und ggf. -mangel, Gasknappheit , mögliche Stromausfälle. Eine ausreichende Beheizung der Wohnung im Winter ist nicht garantiert. Die Lösungsansätze von offizieller politischer Seite sind, ob ihrer Hilflosigkeit dramatisch: Mit insuffizienten „Entlastungspaketen“, zwei Minuten Duschempfehlung und dem Benutzen von Waschlappen ist der Krise nicht beizukommen. In einer komplexen und hoch vernetzten Volkswirtschaft greifen mehr Dinge ineinander, als diese Regierung offensichtlich erfassen kann.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den dramatischen Verwerfungen in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren.
Diese Situation ist nicht Ergebnis höherer Gewalt, sondern falscher Entscheidungen, die von politischer Seite, aus welchen Interessen auch immer mit Zähnen und Klauen verteidigt werden.
Welchen Grund habe ich also zu feiern?
Aber ich möchte mir etwas wünschen:
Mögen wir alle mit Respekt. Solidarität, Mitgefühl und Wachsamkeit in der Krise handeln. Möge die Bevölkerung zusammenfinden und sich der Bedeutung als Souverän und ihrer grundgesetzlichen verbrieften Rolle gewahr werden und im Diskurs die Ursachen dieser Krise ermitteln und gemeinsam beseitigen.
CW 09/2022