Tags

, , ,

In den USA, Nordwesteuropa und dem Rest der englischsprachigen Welt geben die meisten Menschen Russland die Schuld für den Krieg in der Ukraine. Das ist nicht überraschend.

Umfragen zeigen jedoch, dass die öffentliche Meinung anderswo sehr viel gespaltener ist. Wie ich bereits im Juni in einem Substack-Artikel feststellte, gibt es sogar Länder in Europa, in denen ein großer Prozentsatz der Menschen die USA oder die NATO für den Krieg verantwortlich macht.

Dazu gehören Russlands traditioneller Verbündeter Serbien, drei weitere orthodoxe christliche Länder (Griechenland, Zypern und Bulgarien) und zwei Länder, die stark von russischer Energie abhängig sind (Slowakei und Ungarn).

Okay, aber alle diese Länder haben relativ enge Beziehungen zu Russland – sei es militärisch, religiös oder wirtschaftlich. Was ist mit den Menschen in anderen Teilen der Welt, die möglicherweise als unparteiischer angesehen werden könnten?

Anfang des Jahres befragte YouGov im Auftrag der Website Arab News Menschen in 14 arabischen Ländern. Sie fanden heraus, dass mehr Befragte die USA oder die NATO für den Krieg verantwortlich machten als Russland.

Wer die Schuld an diesem Krieg trägt, lässt sich natürlich nicht durch Meinungsumfragen entscheiden. Ich möchte damit sagen, dass es sich lohnt, über die deutlichen Unterschiede zwischen westlichen und nicht-westlichen Ländern nachzudenken. Wie konnten Inder, Türken und Indonesier zu so unterschiedlichen Schlussfolgerungen kommen wie Schweden, Briten und Australier?

Eine Antwort wäre, dass sie durch die antiwestliche Propaganda einer Gehirnwäsche unterzogen wurden. Aber das scheint schwer zu glauben. Die Türken mögen eine ungünstige Einstellung zu den USA haben, aber ihr Land ist immer noch in der NATO, so dass sie sowohl pro- als auch antiwestlichen Standpunkten ausgesetzt sein müssen. Außerdem gibt es im Westen mehr Inder als in Russland.

Eine weitere mögliche Antwort ist, dass die Menschen in der Dritten Welt (womit ursprünglich nur die blockfreien Länder gemeint waren) das Thema von einem anderen Ausgangspunkt aus angehen. Sie gehen nicht davon aus, dass der Westen im Recht ist, und sie betrachten nicht jeden Konflikt durch das Prisma des Zweiten Weltkriegs.

Eine dritte Antwort ist, dass die meisten nicht-westlichen Länder die Sanktionen gegen Russland aus eigennützigen Gründen ablehnen, und ihre Antworten auf die Frage nach der Schuld sind eine Möglichkeit, dies zu rationalisieren.

Wenn Menschen in „neutralen“ Ländern das Gegenteil von dem glauben, was westliche Regierungen sagen, lohnt es sich immer zu fragen, warum.

In ‘Neutral’ Countries, Many Blame the West for the War in Ukraine