Tags
Demokratie, Energie, EU, News, Politik, Wirtschaft
Die Deutsche Industrie-und Handelskammer (DIHK) sieht das Einsparpotenzial deutscher Unternehmen beim Gaskonsum weitgehend ausgeschöpft. Lediglich ein Fünftel der befragten Unternehmen glaubt, seinen Energieverbrauch noch um mehr als fünf Prozent zu reduzieren zu können, geht aus einer Umfrage der DIHK hervor.
60 Prozent der Betriebe sieht gar keinen Raum für weitere Einsparungen. „Der Überlebenskampf der Betriebe angesichts der explodierenden Energiepreise hat dazu geführt, dass die kurzfristigen betrieblichen Potenziale ausgeschöpft wurden“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian. Weitergehende Ziele, den Gasverbrauch in laufenden Produktionsbetrieben zu reduzieren, seien unrealistisch. „Wir müssen daher nach anderen Möglichkeiten suchen, um zusätzliches Gas zu mobilisieren oder Gas zum Beispiel bei der Stromerzeugung zu sparen“, so Adrian weiter. „Nur so werden wir Insolvenzen vermeiden und Wertschöpfungsketten erhalten.“
DIHK sieht Gasspar-Potenziale ausgeschöpft: Deutsche Firmen im „Überlebenskampf“