Tags

, , , ,

Eine deutliche Mehrheit der Bürger hat kein Verständnis für die Proteste der „Letzte Generation“. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Augsburger Allgemeinen werten 81 Prozent der Befragten die Aktionen der Gruppierung als falsch. Von 71 Prozent werden sie sogar als „eindeutig falsch“ beurteilt. Lediglich 14 Prozent befürworten die Proteste.

86 Prozent der Befragten gaben zudem an, sie seien der Meinung, die aktuellen Proteste schadeten dem Ziel des Klimaschutzes. 71 Prozent der befragten Bürger nahmen die Aktion als „eindeutig schädigend“ wahr. Nur sieben Prozent der Bevölkerung sehen einen tatsächlichen Nutzen für den Klimaschutz.

Die Kritik an Aktionen, zu denen unter anderem Straßenblockaden und Vandalismus in Museen gehören, reißt unterdessen nicht ab. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnte vor einer Schädigung des „gesellschaftlichen Konsens“, der für die Energiewende nötig sei. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) betonte, der Zweck heilige nicht die Mittel und Straftaten müßten verfolgt werden, allerdings sprach er sich auch gegen eine Kriminalisierung der Klima-Kleber aus.

Umfrage zeigt: Bürger verurteilen Klima-Blockaden