Drei mögliche Szenarien, wie die ukrainische Frühjahrsoffensive ausgehen könnte. Führt sie zu Verhandlungen oder zur Niederlage einer der Kriegsparteien?
Die ganze Welt wartet seit Wochen auf die ukrainische Offensive. Offiziell wurde sie aufgrund des schlechten Wetters verschoben, NATO-Chef Stoltenberg hat bereits das Okay gegeben. Finanziert ist die Offensive, die zu unzähligen toten Soldaten führen wird, vom Westen. Aber wie sind die Aussichten. Es gibt letztlich drei Szenarien.
Szenario 1: Es wird gar keine ukrainische Offensive geben
Die angekündigte Offensive sei nur ein Bluff aus Kiew. Dass es eine Truppe aus mehreren Zehntausend Mann gebe, mit der die Front durchbrochen werden soll, sei nur westliche Propaganda. Denn die Ukraine verliert vor allem durch die endlose Schlacht in Bakhmut viel schneller Soldaten, als sie aufstocken kann. Außerdem gebe es gar nicht mehr genug Männer in der Ukraine die (zwangs)rekrutiert werden könnten.
Die verzweifelte Offensive, wenn sie überhaupt passieren sollte, sei nur der letzte Akt in einem bereits entschiedenen Krieg. Die Meldungen von neuen Divisionen sollen nur beängstigen und sind nichts anderes als ein Propagandaerfolg.
Szenario 2: Die ukrainische Offensive kommt, aber wird ihre Ziele nicht erreichen
Die Pläne (oder Träume) des Selenski-Regimes werden seit Beginn es Kriegs offen kommuniziert: Die russischen Truppen müssen die gesamte Ukraine einschließlich der Krim, verlassen. Das große Ziel der Offensive ist deshalb, den russischen Landkorridor zur Krim zu unterbrechen. Um das zu schaffen, müsste Kiew zügig bis Melitopol vorrücken und die Stadt auch einnehmen. Für viele ist spätestens die Einnahme Melitopols völlig unrealistisch. Man betrachte nur, wie schwer sich Russland in Bakhmut tue. So sei es wahrscheinlich, dass sich die ukrainische Offensive irgendwann festfahre. Es kursieren auch Theorien, dass die Offensivpläne deshalb auch ein Ausweichen in den Norden in Betracht
Szenario 3: Die ukrainische Offensive wird Erfolg haben
Es gibt Stimmen in Russland, die meinen, dass die russische Oligarchie (und ihre politischen Handlanger) aktiv gegen den militärischen Erfolg Russlands arbeite. So würde die Elite daran arbeiten, dass die Verteidigung Russlands trotz des angekündigten Angriffs unzureichend sei und etwa Melitopol kampflos aufgegeben werden müsse. Dann werde man Putin auf den Verhandlungstisch zwingen.
Während für die pro-ukrainische Seite Szenario 1 völlig ausgeschlossen ist, gilt für die pro-russische Seite Szenario 3 als unmöglich. Der wahrscheinlichste Ausgang wäre letztlich wohl durchaus Szenario 2. Aber egal wie es ausgeht, es werden viele Soldaten sterben. Rufe nach Frieden – noch bevor die Offensive beginnt – kommen nur aus China.
https://tkp.at/2023/04/29/nato-gibt-feuer-frei-fuer-ukrainische-offensive-wie-geht-es-aus/